Allgemein, Tipps keine Kommentare

Tipps für den Urlaub mit Baby und Kind. Heute: Flugreise

Zum Thema Reisen mit Kindern gibt es viel Spannendes und Wissenswertes zu erfahren und einiges, an das du denken solltest. Damit du bestens auf deinen Urlaub vorbereitet bist, starten wir eine Serie „Tipps für den Urlaub mit Baby und Kind“. Darin findest du viele wichtige Infos und praktische Tipps. Teil 3 der Serie sind Flugreisen mit Babys und Kindern.

Flugreise mit Baby und Kleinkind: Tipps und Tricks für einen entspannten Start in den Urlaub

Der erste Familienurlaub steht an, das Reiseziel ist gefunden und es stellt sich nur noch eine Frage: Wie kommen wir dahin?  Viele Eltern haben Bedenken vor Flugreisen mit Babys und Kleinkindern – mit etwas Vorbereitung spricht aber nichts dagegen. Damit du, dein Kind und alles Mitreisenden entspannt am Urlaubsort ankommen, haben wir für dich eine Checkliste zusammengestellt.

Flughafen

Checkliste „Fliegen mit Baby und Kleinkind“ Vorbereitung und Planung:

  • Ab wann dein Baby für seine erste Reise im Flugzeug bereit ist, besprichst du am besten mit deinem Kinderarzt. Dieser kann dir außerdem hilfreiche Tipps geben, welche Medikamente du für den Urlaub im Gepäck haben solltest.
  • Bei längeren Flügen ist es ratsam, den Schlafrhythmus deines Babys zu bedenken. Wenn es während des Flugs schlafen kann, ist die Reise für alle entspannter und ihr kommt ausgeruht am Urlaubsort an.
  • Jede Airline hat andere Vorschriften, wie Babys und Kleinkinder während des Flugs gesichert werden müssen und ob ein eigener Sitzplatz für die Sicherung im Autositz gebucht werden muss. Für Babys bieten viele Airlines Bettchen zum Einhängen am Sitz an. Erfrage dies am besten vor der Buchung.
  • Ein Buggy kann die langen Wege im Flughafen enorm erleichtern aber nicht immer darfst du diesen bis zum Gate mitnehmen. In diesem Fall sind Tragetücher oder Babytragen eine angenehme Alternative, da du so die Hände für Handgepäck, Tickets etc. frei hast. Für Kleinkinder gibt es bunte Koffer zum Draufsetzen und sich ziehen lassen. Diese können als Handgepäck mitgenommen werden und sind gleichzeitig eine gute Beschäftigung für Wartezeiten am Gate.

Flug

Tipps für das Handgepäck:

  • Reisedokumente: Auch dein Baby benötigt einen Reisepass, bedenke dies rechtzeitig vor der Reise.
  • Windeln, Feuchttücher, Wickelunterlage
  • Tüten für Windeln und Abfall
  • Schnuller
  • Nasentropfen unterstützen den Druckausgleich, fiebersenkendes Mittel und Medikamente gegen Reiseübelkeit
  • Babynahrung, Milchpulver, Brei, Fläschchen, Löffel. Auch hier sind die unterschiedlichen Handgepäcksbestimmungen der Airlines zu beachten. In der Regel gibt es aber bei Babynahrung keine Probleme.
  • Snacks
  • Wechselkleidung: kuschelige Jacke und warme Socken, da es im klimatisierten Flugzeug schnell kalt wird.
  • Ein kleines Kissen, eine kuschelige Decke und natürlich das Lieblingskuscheltier helfen beim Schlafen währen des Flugs.
  • Pixi Bücher, kleine Spielzeuge, Stifte und Papier oder für größere Kinder Spiele auf dem Smartphone oder Tablet helfen gegen Langeweile.

Besonderheiten während des Flugs:

  • Die Luft im Flugzeug ist sehr trocken und auch der Ohrendruck kann den Kleinen zu schaffen machen. Also rechne damit, dass besonders Start und Landung für dein Baby stressige Situationen sein werden, in denen es sich vielleicht unwohl fühlt und weint.
  • Um deinem Kind den Druckausgleich während der Start- und Landephase zu erleichtern, kannst du ihm etwas zu trinken oder zu essen anbieten, damit es schluckt.
  • Auch Nasentropfen für Babys und Kleinkinder unterstützen den Druckausgleich.
  • Babynahrung kannst du an Bord erwärmen lassen oder warmes Wasser für Tee und Milchpulver bekommen.

Und ganz wichtig: Je entspannter du an die erste gemeinsame Flugreise als Familie herangehst, desto entspannter wird auch dein Kind sein und ihr könnt den Familienurlaub von der ersten Minute an genießen.

Über unsere Autorin Marisa

Ich bin Marisa, 26 und Mama eines 4-jährigen Jungen. Mit Reiswaffelkrümeln, der Suche nach den schönsten Spielplätzen und allem, was sonst so im Alltag mit Baby und Kleinkind los ist, kenne ich mich bestens aus. Und da mit Kind kein Tag ist, wie der andere und man als Mama ständig dazulernt, werde ich alle Tipps und Tricks mit euch teilen!

keine Kommentare

Hinterlasse eine Nachricht