Was gehört alles zur Baby-Erstausstattung?
Geschafft! Die Geburt ist überstanden. Vielleicht stand die Geburt deines Babys aber unter problematischen Vorzeichen. Eventuell verlief die Schwangerschaft ganz normal. Selbst wenn du schon viele Geburten miterlebt hast, bleibt doch immer eine gewisse Unsicherheit, ob auch alles glatt gehen wird.
Aufregende Tage
Egal, ob es dein erstes oder fünftes Kind ist: Die ersten Tage Zuhause sind unglaublich spannend. Für dein Baby ist alles neu und auch du wirst dich wahrscheinlich erst einmal an das zusätzliche Familienmitglied gewöhnen müssen. Wichtig zu wissen ist für dich als Elternteil besonders, dass dein Baby vielen Stressfaktoren ausgesetzt ist:
- Es wird häufig unterschätzt, wie empfänglich Säuglinge für emotionale Stimmungen ihrer Bezugspersonen beziehungsweise der jeweiligen Person, die gerade im Raum ist, sind. Unterschwellige Spannungen oder Schwierigkeiten im familiären Umfeld bemerkt dein Baby sofort.
- Eine Reizüberflutung durch beispielsweise einen etwas lauter gedrehten Fernsehfilm verursacht bei deinem Kind puren Stress. All die Eindrücke müssen erst einmal verarbeitet werden. Am besten ist es daher, einem Säugling nicht zu viel zuzumuten.
- Grundverkehrt ist allerdings auch das Fehlen von manchen Dingen, die ein Baby unbedingt braucht. Das menschliche Bedürfnis nach Nähe bleibt ein Leben lang, bei Säuglingen ist es jedoch sehr ausgeprägt.
- Körperliche Vorgänge wie Hunger, Durst, mit dem Zahnen verbundene Schmerzen und Müdigkeit sind ebenfalls furchtbar anstrengend für ein Neugeborenes.
Um dein Baby gut in seiner neuen Umgebung willkommen heißen zu können, musst du so entspannt und aufmerksam wie möglich sein. Stress kannst du einerseits vermeiden, indem du dich mit anderen Bezugspersonen abstimmst, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten. Dann kannst du auch deine Batterien wieder auftanken. Eine umfangreiche Vorbereitung auf das neue Familienmitglied ist außerdem sehr hilfreich, weil du bereits im Vorfeld einige wichtige Erledigungen schon getroffen hast. Zu diesen Punkten zählt der Kauf einer adäquaten Baby-Erstausstattung.

Pixabay.com©Antranias CCO Public Domain
Diverse Hilfsmittel erleichtern Eltern den Alltag. Kinderwägen und Tragetücher sind zum Beispiel unerlässlich für den sicheren Transport eines Babys.
Das Einmaleins der Baby-Erstausstattung
Die Entwicklung deines Babys schreitet rasant voran. In den ersten Monaten verändert sich bereits so viel. Um das alles liebevoll begleiten und trotzdem auch genießen zu können, findest du hier eine Anregung, was deine neue kleine Familie alles braucht. Vergiss aber bitte nicht, dass kein Gegenstand der Welt liebevolle Eltern ersetzen kann!
- Hygieneprodukte: Hilfreich und notwendig sind vor allem einige Pakete Windeln, normale Waschlappen, eine abwaschbare Wickelauflage oder ein Wickeltisch, etwas Babyöl und Heilsalbe, Feuchttücher für unterwegs, Fieber- sowie Badethermometer und schließlich ein Windeleimer.
- Möbel: Du brauchst ein Babybett, eine dafür passende Matratze, Decken, Spannbettlaken. Eine Spieluhr und ein Krabbelgitter könnten auch sehr gute Investitionen sein. Wenn du ruhigen Gewissens deine Zeit in einem anderen Raum verbringen möchtest, wenn dein Baby schläft, empfiehlt sich außerdem ein Babyphon.
- Kleidung: Hier kannst du aussuchen, was dir gefällt. Am besten beachtest du dabei jedoch einige Dinge, unter anderem die Tatsache, dass viele Babys es nicht mögen, etwas über den Kopf gezogen zu bekommen. Außerdem brauchst du Kleidung, die dein Kind warmhält und, solltest du Einteiler mögen, das Wickeln erleichtern. Achte bei Letzteren zum Beispiel darauf, dass man sie im Schritt knöpfen kann. Vermeide bei der Wäsche Weichspüler und bevorzuge allgemein natürliche Materialien. Die Haut deines Babys wird es dir danken. Zudem ist es ratsam, Kleidung auszusuchen, die sich bei hohen Temperaturen waschen lässt.
- Ernährung: Bei diesem Punkt kommt es darauf an, ob dein Säugling gestillt werden soll oder nicht. Sogenannte Flaschenkinder brauchen für unterwegs eine Thermoskanne und Zuhause einige Fläschchen sowie Sauger. Weiterhin benötigst du eine Bürste für die Flaschen und ein Paket Pre-Milch Pulver. Möchtest du hingegen stillen, sind zwei Still-BHs oder -Bustiers, jeweils ohne Bügel, vonnöten. Zudem benötigst du dann ein Stillkissen und Brustwarzensalbe mit Lanolin.
- Transportutensilien: Bist du mit deinem Schatz zu Fuß unterwegs, ist dein Baby am besten in einem Kinderwagen oder Tragetuch aufgehoben. Lass dich, falls du dir unsicher bist, beraten, ob du nicht lieber eine Tragehilfe nehmen solltest. Für die kalte Jahreszeit ergänzt eine Tragejacke deine Ausstattung perfekt. Im Auto benötigst du eine Babyschale um sicher von A nach B zu kommen. Denke auch unbedingt an einen passenden Sonnenschutz.
Nur keine Panik
Das sind jetzt bestimmt sehr viele Informationen auf einmal für dich. Mache dich aber bitte nicht verrückt. Selbst wenn du ein paar Dinge vergessen hast, gibt es sicherlich genügend Freunde, Verwandte und hilfsbereite Menschen, die das ein oder andere für dich besorgen. Vielleicht kannst du es dir sogar von jemandem leihen. Idealerweise besorgst du dir eine Checkliste, die die wichtigsten Gegenstände für deine Baby-Erstausstattung zusammengefasst (zur Checkliste).

Pixabay.com©congerdesign CCO Public Domain
Für frischgebackene Eltern gibt es doch kein schöneres Gefühl, als endlich ihr Baby Zuhause willkommen zu heißen. Die erste Zeit ist so schon turbulent genug, daher lohnt es sich, vorher die nötige Baby-Erstausstattung zu kaufen.
Dein Baby ist ein Wunder und daher auch wunderschön. Um die erste Lebensphase deines Kindes entspannt zu erleben, triffst du wahrscheinlich schon jetzt die ersten Vorsorgemaßnahmen. Schließlich gilt es, gut auf das neue Familienmitglied vorbereitet zu sein. Eine Baby-Erstausstattung im Haus kann dir schon vor der Geburt ein Gefühl der Sicherheit vermitteln. Denn den Großteil des materiellen Drumherums hast du gemeistert. Jetzt kannst du dich voll und ganz auf deinen Säugling konzentrieren und ihn umsorgen.
keine Kommentare